orifylara Logo

orifylara

KI-Journalismus Expertise
+49 8122 944 7018
Mo-Fr 9:00-18:00

KI revolutioniert den Journalismus – bleiben Sie vorne dabei

Künstliche Intelligenz verändert die Medienlandschaft rasant. Während manche Redaktionen noch zögern, nutzen andere bereits jetzt KI-Tools für Recherche, Faktencheck und Content-Erstellung. Unser Lernprogramm zeigt Ihnen, wie Sie diese Technologien ethisch und effektiv in Ihren journalistischen Alltag integrieren.

Programm entdecken
Moderne Newsroom-Ausstattung mit KI-Integration
01

Automatisierte Recherche

Lernen Sie, wie KI-gestützte Tools Ihre Rechercheprozesse beschleunigen. Von der Quellenfindung bis zur Datenanalyse – diese Techniken sparen täglich Stunden und verbessern die Qualität Ihrer Arbeit.

02

Intelligenter Faktencheck

KI-basierte Verifikationssysteme helfen dabei, Falschinformationen schneller zu identifizieren. Verstehen Sie die Funktionsweise und Grenzen dieser Tools für verlässlichen Journalismus.

03

Ethische KI-Nutzung

Balance zwischen Effizienz und journalistischer Integrität. Entwickeln Sie Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Ihrer Redaktion und vermeiden Sie typische Fallstricke.

KI-Analyse-Dashboard für Journalisten Moderne Datenvisualisierung im Journalismus

Praxisnahe Lernmethodik

Unsere Kurse basieren auf realen Newsroom-Szenarien. Sie arbeiten mit denselben KI-Tools, die führende Medienhäuser bereits einsetzen – aber lernen dabei auch, kritisch zu bewerten, wann der menschliche Blick unverzichtbar bleibt.

Jede Woche neue Fallstudien aus aktuellen Nachrichtenzyklen. So verstehen Sie nicht nur die Technik, sondern auch ihre praktische Anwendung in zeitkritischen Situationen.

Das ist kein theoretischer Kurs über KI. Es ist eine Werkzeugkiste für Journalisten, die verstehen wollen, wie sich ihre Arbeit in den nächsten Jahren entwickeln wird – und die dabei die Kontrolle behalten möchten.

Ihr Lernweg zum KI-Journalisten

Woche 1-3

KI-Grundlagen verstehen

Funktionsweise von GPT-Modellen, maschinellem Lernen und Natural Language Processing. Verstehen Sie die Technik hinter den Tools, um sie besser beurteilen zu können.

Woche 4-6

Praktische Tool-Anwendung

Hands-on Training mit Recherche-KIs, Schreibassistenten und Datenanalyse-Tools. Lernen Sie, welche Aufgaben Sie delegieren können und welche nicht.

Woche 7-8

Ethik und Qualitätskontrolle

Entwicklung von Redaktionsleitlinien für KI-Nutzung. Erkennung von Bias, Umgang mit generierten Inhalten und Wahrung journalistischer Standards.

Starten Sie im Herbst 2025

Unser nächstes Intensivprogramm beginnt im September 2025 – rechtzeitig, um sich auf die KI-Entwicklungen des kommenden Jahres vorzubereiten.

8 Wochen intensive Betreuung mit wöchentlichen Live-Sessions
Zugang zu professionellen KI-Tools für die Kursdauer
Kleine Lerngruppen mit maximal 15 Teilnehmern
Zertifikat für die berufliche Weiterentwicklung

Die Medienbranche wartet nicht auf Sie. Während Sie überlegen, experimentieren Ihre Kollegen bereits mit KI-gestützten Workflows. Das ist Ihre Chance, den Anschluss nicht nur zu finden, sondern einen Vorsprung aufzubauen.

Dr. Sarah Weigmann, Leiterin des KI-Journalismus-Programms